Philosophie

Meine Philosophie Dich zu berühren, zu bewegen und zu begleiten basiert auf folgende Lern- und Lebenserfahrungen: Physiotherapie, Spiritualität (früher Theologiestudium) und einige Ansätze, die den Körper integrieren und wertschätzen. Sie alle prägen und unterstützen mich dabei, wie ich mit Dir in Kontakt sein möchte. Unter diesen Ansätzen ragen Lomi, Shiatsu, Sanjo, Tantra und Körperpsychotherapie besonders hervor.

 

Ich fasse ich meine Arbeit in 4 Aspekten zusammen:


1. Aspekt: taloha als Grundelement

Der Name taloha® entspringt der Idee, Grundelemente meiner Arbeit in einem Wort zusammenzufassen.

 

"Berühren (lateinisch tangere) und Bewegen (tanzen) in den Haltungen von Tantra und Aloha."


2. Aspekt: taloha praktisch mit Achtsamkeit und Präsenz

Die tantrische Haltung zeigt sich nicht allein in ihrem Ja zum Körper mit seinen Sinnen, Gefühlen und Energien. Und die hawaiianische Haltung von ALOHA ist nicht bloß eine gelassen-heitere Lebensauffassung. Beide Haltungen realisieren sich erst wirklich in der Praxis von Achtsamkeit und Präsenz.

weiterlesen


3. Aspekt: Entspannung und Entfaltung von Körper und Geist

Die Idee von taloha in einer Atmosphäre von Achtsamkeit und Präsenz in die Praxis umzusetzten bedeutet konkret, dass sich Körper und Geist entspannen und entfalten mögen.

weiterlesen


4. Aspekt: spüren · fühlen · lebendig sein

Die drei Schritte "spüren · fühlen · lebendig sein" sind ein praktischer und anschaulicher Weg sich zu entspannen und zu entfalten.

weiterlesen